• Home
  • Travel-Log
  • Work & live
  • Travel & Adventure
  • Über uns
  • Überuns

    Hi, wir sind Saskia & Philipp!

    Food-Lover, Craft-Beer Fans, Wanderverrückt und ständig im Reisefieber. Daher haben wir im Februar 2019 unsere Heimat verlassen und sind aufgebrochen:

    Richtung Abenteuer Kanada.

  • Home
  • Travel-Log
  • Work & live
  • Travel & Adventure
  • Über uns

Roadtrip Kanada | Tag 7-8 | Yoho National Park

05/04/2020

Wir starten wieder relativ früh. Von unserem Campground bei Donald ging es über Golden (dieses Städtchen sollte später noch zu einem unserer Lieblingsorte werden) zum Yoho National Park.

Türkis, türkiser, Emerald Lake

Der Emerald Lake befindet sich im Yoho National Park und ist einer der größten, der dort 61 Seen.

Ein 5,2km langer Trail führt einmal um den Emerald Lake herum und enthüllt an jeder Ecke einen neuen atemberaubendem Ausblick. Eins steht fest: Er hat sich den Namen mehr als verdient!

Aber woher kommt die Farbe?

Der Emerald Lake wird wie viele Seen in den Rockies durch Gletscherwasser gespeist. Zur Gletscherschmelze im Frühjahr fließen also große Mengen davon in den See und mit ihnen sogenanntes „rock flour„. Dieses wird vom Sonnenlicht grün oder blau reflektiert und ist somit für die spektakulären Farben so mancher kanadischer Bergseen verantwortlich.

Als wir dort gegen 9.30h ankamen war der Parkplatz, entgegen unserer Vorstellung, noch fast leer. Das konnten wir allerdings als wir von der 2-stündigen Umrundung wieder zurück waren nicht mehr behaupten. Der Parkplatz war gerammelt voll und Shuttle-Busse haben massenhaft Touris angekarrt. Wieder einmal hat sich das frühe Aufstehen gelohnt und wir waren froh, noch vor dem großen Ansturm die Runde um den wirklich bilderbuchgleichen Emerald Lake gegangen zu sein. Einziger Wermutstropfen und Störfaktor war die riesige Lodge, an der man gezwungenermaßen vorbei muss.

Man kann den See übrigens auch mit dem Kanu erkunden, ist dort allerdings verhältnismäßig teuer.

Aber nun staunt selbst:

Straßen-/Bergpanorama
Auf dem Weg von Revelstoke nach Golden
Schild Waitabit Creek Recreation Site
Schild Waitabit Creek Recreation Site
Blick auf den Columbia River am Campground
Columbia River am Campground
Emerald Lake und Berge
Emerald Lake und Berge
Emerald Lake und Berge
Emerald Lake und Berge
Emerald Lake mit Bergpanorama
Emerald Lake mit Bergpanorama
Emerald Lake
Emerald Lake
Kanu Verleih am Emerald Lake
Kanu Verleih am Emerald Lake
Selfie vor dem Emerald Lake
Selfie vor dem Emerald Lake
Emerald Lake und Lodge
Emerald Lake und Lodge
Emerald Lake
Emerald Lake

Mind the gap: Natural Bridge

Auf dem Weg nach Fields ist unbedingt ein Stopp an der Natural Bridge einzuplanen. Eine Steinformation über den Kicking Horse River, welche durch die Kräfte der tosenden Wassermengen geformt wurde und einen in beeindruckender Weise an eben diese erinnert.

Schild Natural Bridge Yoho National Park
Schild Natural Bridge Yoho National Park
Natural Bridge
Natural Bridge im Yoho National Park
Steinformationen an der Natural Bridge
Steinformationen an der Natural Bridge

In Fields angekommen, sind wir zielstrebig ins Visitor Centre gegangen, um uns über die aktuellen Wanderbedingungen zu informieren. Das empfehlen wir übrigens grundsätzlich jedem! Wir haben in Kanada auf ein teures Daten-Paket verzichtet und konnten uns somit nicht mal eben über Wetterbedingungen, Gefahren von Lawinen, Wildlife oder sonstigem informieren, da ist ein kurzer Austausch mit Einheimischen perfekt und man bekommt meistens noch gute Zusatzinfos.

In unserem Fall waren es leider schlechte Neuigkeiten. Fast alle Wanderungen, die wir uns vorgenommen hatten, waren noch gesperrt und/oder zu gefährlich. Etwas enttäuscht und mit ein paar Alternativen gewappnet, ging es erstmal weiter. Etwas zu weit.

Auf Umwegen: Teil 2

Zunächst haben wir uns auf dem Monarch einen Campground gesichert. Der Kicking Horse war nämlich leider noch geschlossen, dafür hatte der Hoodoo Creek bereits geöffnet. Allerdings war die Sani-Station außer Betrieb und wer dumpen musste, musste bis Lake Louise fahren.

Da sind wir dann auch versehentlich gelandet, als wir eine Abzweigung verpasst hatten. Hier kann die nächste Wendemöglichkeit schon mal einige Kilometer auf sich warten lassen. Wo wir schon mal da waren, haben wir hier ebenfalls dem Visitor Centre einen Besuch abgestattet und haben dort immerhin noch gute Nachrichten erhalten: Der Plain of 6 Glaciers ist wohl doch schon möglich. Juhuuu!! Aber dazu später mehr.

Auf dem Rückweg haben wir die Abzweigung auch direkt nochmal verpasst. Jedenfalls sind wir irgendwann da angekommen, wo wir hin wollten. Nämlich beim:

Paget Lookout und Sherbrooke Lake

Die zweite Wanderung des Tages. Na gut, zugegeben, die Umrundung des Emerald Lakes war eher ein Spaziergang als eine Wanderung, aber dennoch. Es lagen knappe 10 km (round trip) und 545 Höhenmeter vor uns.

Ein schöner Trail führt zunächst zum fire lookout. Auf dem Weg dahin haben wir ein Wildhuhn gesichtet! 🙂 Der kleine Beobachtungsposten wurde früher dazu genutzt, wie der Name bereits sagt, um Waldbrände frühzeitig zu erkennen.

Von hier kann man einen ersten Ausblick über den Sherbrooke Lake genießen.

Um ehrlich zu sein waren wir uns gar nicht so sicher, ob man überhaupt noch weiter bis zum Peak gehen konnte. Ein kleines Stückchen weiter war nur noch Geröll vorhanden und es sah uns nicht wie ein offizieller Weg aus. Wir haben unseren Aufstieg trotzdem fortgeführt und zum Glück nach kurzer Zeit andere Wanderer getroffen, die gerade von da kamen wo wir hin wollten und uns zugesichert haben, dass wir auf dem richtigen Weg sind und dass sich die Kletterei über das Geröll lohnt.

Der Aufstieg war dadurch etwas anstrengender und man musste sehr vorsichtig sein, um nicht auszurutschen oder von hinunterrollenden Steinen getroffen zu werden. Wir waren allerdings die Einzigen auf dem Weg nach oben und haben kurz vor dem Peak eine kleine Höhle gefunden, bei der wir unsere wohlverdiente Pause eingelegt haben und den Ausblick genießen konnten. Tja und jetzt müssen wir gestehen, dass wir das kurze Stück bis ganz nach oben ausgelassen haben. Wir waren der Meinung, dass der Ausblick gar nicht viel schöner werden könne und haben den Abstieg gewagt. Das Geröll wieder herunterzukommen war schwieriger als rauf. Insgesamt haben wir somit 3 Stunden und 15 Minuten gebraucht.

Wegweiser Sherbrooke Lake und Paget Lookout
Wegweiser Sherbrooke Lake und Paget Lookout
Paget Lookout Trail auf dem Weg nach oben
Trail: Auf dem Weg nach oben
Wildhuhn
Wildhuhn
fire lookout Paget lookout
fire lookout
Ausblick auf den Sherbrooke Lake
Ausblick auf den Sherbrooke Lake
Ausblick auf die umliegende Natur
Ausblick auf die umliegende Natur
Ausblick auf die umliegende Natur
Ausblick auf die umliegende Natur
kleine Höhle beim Paget Lookout
unsere kleine Höhle

Mount Hunter Lookout

Wir bleiben bei den Lookouts und gehen mal wieder bergauf. Ziel ist ebenfalls mal wieder ein historischer Aussichtsturm, der dazu diente Waldbrände frühzeitig zu erkennen.

Wir sind „nur“ bis zum ersten Viewpoint und somit bis zum „historic fire lookout tower“ gelaufen. Den hätte man auch noch hinauf klettern können, was wir allerdings nicht taten, da die unterste Latte der Leiter schon nicht mehr richtig befestigt war und uns das ganze Konstrukt nicht wirklich geheuer war. Der Ausblick auf das Kicking Horse und Beaverfoot Valley war deswegen nicht weniger beeindruckend.

Überquerung der Bahngleise auf dem Weg zum Mt. Hunter Lookout
Überquerung der Bahngleise auf dem Weg zum Mt. Hunter Lookout
Ausblick Kicking Horse und Beaverfoot River Valley
Ausblick Kicking Horse und Beaverfoot River Valley
Ausblick Kicking Horse und Beaverfoot River Valley
Ausblick Kicking Horse und Beaverfoot River Valley
kleine Holzhütte am lower viewpoint
kleine Holzhütte am lower viewpoint
lookout tower des Mount Hunters
DER lookout lower

Es ging den gleichen Weg hinab und weiter zum zweiten Ausflugsziel:

Wapta Falls

Postkarten-Motiv pur! Wie oft haben wir das schon auf unserem Roadtrip durch die Rockies gesagt und wie oft werden wir das noch sagen. Wir haben bereits jetzt so viele Bilder gemacht, dass wir gar nicht wissen wann wir die alle bearbeiten sollen.

Der Weg zu den Wapta Falls ist ziemlich einfach und so ziehen sie täglich hunderte von Menschen in ihren Bann. Wir sagen: Es lohnt sich!

Wapta Falls von vorne fotografiert
Wapta Falls von vorne fotografiert
Wapta Falls seitlich fotografiert
Wapta Falls seitlich

Anschließend ging es auf den Hoodoo Creek Campground, wo wir die einzigen Gäste waren, und gönnten unseren Beinen den restlichen Nachmittag eine Pause, denn am nächsten Tag sollte es weiter zum Lake Louise gehen, wo wieder eine etwas längere Tour geplant hatten: die Plain of 6 Glaciers!

Hoodoo Creek Campground
Hoodoo Creek Campground

Campground

Camping-Symbol

Wir hatten im Yoho National Park zwei unterschiedliche Stellplätze und zwar folgende:

Monarch Campground 

Adresse: Yoho Valley Rd, Field, BC V0A 1G0

Hoodoo Creek Campground

Adresse: Unnamed Road, Field, BC V0A 1G0

Beide sehr schön und weiterzuempfehlen!

Das könnte dich auch interessieren

CampervanEmeral LakeNatural BridgeRoadtripSherbrooke LakeWestkanadaYoho
Share

Travel & Adventure  / Travel-Log

Saskia
Saskia

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Überuns

    Hi, wir sind Saskia & Philipp!

    Food-Lover, Craft-Beer Fans, Wanderverrückt und ständig im Reisefieber. Daher haben wir im Februar 2019 unsere Heimat verlassen und sind aufgebrochen:

    Richtung Abenteuer Kanada.

  • Suche

  • Unser Reiseführer für Kanada*

  • Popular Posts

    • Kanadisches Bankkonto eröffnen
      04/03/2019
    • Backpacker Jobs in Kanada
      08/03/2019
    • Welche Unterlagen benötigst du für deine Bewerbung in Kanada?
      10/03/2019
  • Affiliatelinks / Werbelinks

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links.

    Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.



  • Recent Posts

    • Roadtrip Kanada | Tag 16-21 | Jasper & Jasper National Park
      07/06/2020
    • Roadtrip Kanada | Tag 13-15 | Icefields Parkway
      19/04/2020
    • Roadtrip Kanada | Tag 9-12 | Banff & Banff National Park
      19/04/2020
  • Popular Posts

    • Kanadisches Bankkonto eröffnen
      04/03/2019
    • Backpacker Jobs in Kanada
      08/03/2019
    • Welche Unterlagen benötigst du für deine Bewerbung in Kanada?
      10/03/2019
  • Error: Please check if you enter Instagram username and Access Token in Theme Setting > Social Profiles

  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© Copyright A Year with Bears / Theme by ThemeGoods