• Home
  • Travel-Log
  • Work & live
  • Travel & Adventure
  • Über uns
  • Überuns

    Hi, wir sind Saskia & Philipp!

    Food-Lover, Craft-Beer Fans, Wanderverrückt und ständig im Reisefieber. Daher haben wir im Februar 2019 unsere Heimat verlassen und sind aufgebrochen:

    Richtung Abenteuer Kanada.

  • Home
  • Travel-Log
  • Work & live
  • Travel & Adventure
  • Über uns

Roadtrip Kanada | Tag 13-15 | Icefields Parkway

19/04/2020

Der Highway 93 ist wohl bekannter unter dem Namen Icefields Parkway. Die 230 km lange Panoramastraße verbindet den Banff National Park mit dem Jasper National Park und hält einige Highlights bereit.

Abstecher zum Moraine Lake

Bevor es aber für uns tatsächlich auf den Icefields Parkway geht, machen wir von Lake Louise aus einen Abstecher zum Moraine Lake. Dieser liegt im „Valley of the Ten Peaks“ und verschafft einem mal wieder ein wahnsinns Postkartenmotiv!

Auch hier gehört das frühe Aufstehen dazu, wenn man noch einen Parkplatz ergattern möchte. Auf dem Weg dorthin sah das Wetter wenig vielversprechend aus. Dicke Wolken hingen in den Bergen und wollten den Blick auf die 10 Gipfel nicht so recht freigeben. Aber Geduld und Glück haben uns doch noch eine fast freie Sicht beschert und wir konnten die umliegenden Peaks bestaunen.

Moraine Lake
Moraine Lake
Moraine Lake im Nebel
Moraine Lake im Nebel
Moraine Lake und die 10 Gipfel
Moraine Lake und die 10 Gipfel

Danach ging es über Lake Louise zurück und auf den Icefields Parkway, wo wir direkt nochmal an einem See hielten. Der Herbert Lake ist zwar weniger beeindruckend, aber dennoch schön. Langsam bekamen wir auch das Gefühl, genug Seen gesehen zu haben.

Herbert Lake
Herbert Lake

Wir fuhren trotzdem weiter zum…

…Bow Summit und Peyto Lake

Hier ging es wieder ziemlich winterlich zur Sache. Der Trail, welcher eigentlich zu einem zweiten Aussichtspunkt führt, war daher nicht wirklich passierbar und somit sind wir nur ein kleines Teilstück davon gelaufen. Der Ausblick auf den Peyto Lake und seiner unverwechselbaren Form war mal wieder einzigartig. Wir haben wohl doch noch nicht genug vom See-Berg-Panorama.

Peyto Lake
Peyto Lake
Bergpanorama am Peyto Lake
Bergpanorama am Peyto Lake
Bergpanorama am Peyto Lake Teil II
Bergpanorama am Peyto Lake Teil II
Der Trail am Peyto Lake
Der Trail

Den restlichen Tag verbrachten wir entspannt am Campground und freuten uns, als sich das Wetter einmal mehr schlagartig änderte und die Sonne durchkam (was man auf den Bildern allerdings nicht erkennen kann).

am noch bewölkten Campground direkt am Fluss
am noch bewölkten Campground direkt am Fluss
Unser Stellplatz direkt am Fluss, noch bevor die Sonne rauskam
Unser Stellplatz direkt am Fluss, noch bevor die Sonne rauskam

Weiter entlang des Icefields Parkways

Der erste Stopp am heutigen Tage führte uns wieder an einen See, nämlich dem Bow Lake. Aufgrund des Wetters hatten wir diesen am Vortrag ausgelassen. Die Erkundung des Bow Lakes lässt sich aber sehr gut auf dem Weg zum Peyto Lake unterbringen.

Zu Beginn gibt es einen Aussichtspunkt, von welchem man den Crowfoot Glacier sehen kann. Wer den Icefields Parkway ein bisschen weiter fährt, gelangt zur Simpson´s Num-Ti-Jah Lodge und kann einen herrlichen Ausblick auf den See sowie dem gleichnamigen Gletscher genießen. Die kleine Holzbrücke entpuppte sich dabei als wahrer Foto-Spot und wir machten mit beim „Instagram Foto-Shooting“. Leider hatte ich mein Sommerkleid inklusivem überdimensional großem Sonnenhut nicht dabei, daher „nur“ in den gewohnten Outdoorklamotten. So wie man eben wandern geht… Oder?

Holzsteg bei der Num-Ti-Jah Lodge
Holzsteg für das Instagram-Foto
Holzsteg bei der Num-Ti-Jah Lodge
Philipp darf natürlich auch nicht fehlen
Bow Lake
Bow Lake

Es geht weiter über den Icefields Parkway. Ich schlafe ja grundsätzlich ein beim Auto fahren, also als Beifahrer versteht sich, aber bei dem Panorama bin selbst ich wach geblieben. Zahlreiche Viewpoints kommen. Vorbei am Mistaya Canyon, welcher unbedingt eingelegt werden sollte, weiter zum Waterfowl Lake, gefolgt vom Saskatchewan River Crossing, der Weeping Wall und den Bridal Veil Falls.

Landkarte Icefields Parkway
Übersicht unserer Stopps auf dem Icefields Parkway
Icefields Parkway
Icefields Parkway
Mistaya Canyon
Mistaya Canyon
Waterfowl Lake
Waterfowl Lake
irgendwo auf dem Icefields Parkway
irgendwo auf dem Icefields Parkway
Saskatchewan Rivercrossing
Saskatchewan Rivercrossing
Ausblick von oben
Ausblick von oben

Dann sichern wir uns erstmal wieder ein Campground, mit Erfolg und toller Aussicht, bevor es weiter zum eigentlichen Highlight des Tages ging:

Das Columbia-Eisfeld

Es ist das größte, meistbesuchte und am einfachsten zugängliche Eisfeld in den Rocky Mountains. Insgesamt wird es von 6 Gletschern gespeist, vom Icefields Parkway aus kann man immerhin 3 davon sehen: den Athabasca, Dome und Stutfield Gletscher. Wir wollten mehr über die Eismassen erfahren und haben bereits im Voraus eine Gletscherwanderung gebucht.

Der Athabasca Gletscher kann vom Icefields Parkway aus zu Fuß erreicht werden. Das heißt natürlich nicht, dass jeder einfach so auf dem Gletscher umher wandern kann. Mal von der Lebensgefahr, in die man sich begeben würde, abgesehen.

In einer kleinen Gruppe ging es dann also los. Die Tour dauerte ca. 3 Stunden und führte uns in Eiseskälte über den Gletscher. Man stapft über Tausend Jahre altes Eis und bekommt schnell ein Gefühl dafür, wie sich die letzte Eiszeit angefühlt haben muss. Beim Überqueren des Eisfelds ist absolute Vorsicht geboten und ein angemessenes Vertrauensverhältnis zu deinem Guide kann ebenfalls nicht schaden. Unter den dicken Schneemassen sind viele Spalten und ganze unterirdische Seen und Flüsse versteckt, in die man ganz bestimmt nicht stürzen möchte. Unser Guide zeigte uns eindrucksvoll die versteckte Gefahr und erzählte uns von zwei jungen Forschern, die hier starben.

Ebenfalls schockierend sind die Markierungen, die angeben, wo sich der Gletscher mal befunden hat. In den letzten 125 Jahren hat er mehr als die Hälfte seines Volumens verloren und ist über 1,5 km zurück gegangen.

Fazit: Die sehr informative Tour bringt Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zusammen, regt zum Nachdenken an und hinterließ eher ein ernüchterndes Gefühl bei uns.

Athabasca Glacier
Athabasca Glacier
Athabasca Glacier
Athabasca Glacier
Athabasca Glacier
Athabasca Glacier
Athabasca Glacier
Athabasca Glacier
Tausend Jahre altes Eis
Tausend Jahre altes Eis
Auf dem Athabasca Glacier
Auf dem Athabasca Glacier

Neuer Tag, neuer Gipfel

Wir starten direkt von unserem Campground, dem Wilcox Creek, zum Wilcox Pass Trail. Dieser ist ca. 9 km lang und gibt eine tolle Sicht auf den Athabasca und Dome Glacier frei. Auf dem Weg zum Gipfel, welcher übrigens nur durch einen Steinhaufen neben dem Trail gekennzeichnet ist, kamen wir an den typischen „Red Chairs“ vorbei, auf die man fast überall in Kanada stößt. Sie sollen zum ausruhen und relaxen einladen.

Auf dem Wilcox Pass Trail
Auf dem Wilcox Pass Trail
Die berühmten Red Chairs
Die berühmten Red Chairs
Columbian Ground Squirrel
Columbian Ground Squirrel
Auf dem Wilcox Pass Trail
Auf dem Wilcox Pass Trail
Schild Wilcox Ridge
Schild auf dem Wilcox Pass
Aussicht auf den Athabasca Glacier
Aussicht auf den Athabasca Glacier

Anschließend ging es über den Icefields Parkway weiter bis zum Honeymoon Lake Campground, wo wir uns schnell einen Stellplatz sicherten, bevor es zu den Sunwapta Falls ging. Diese bestehen aus den Upper und Lower Falls und werden vom Athabasca Glacier gespeist.

Sunwapta Falls
Sunwapta Falls
Sunwapta Falls
Sunwapta Falls

Campground

Camping-Symbol

Der erste Campground war der Mosquito Creek von dort ging es dann weiter zum

Wilcox Creek Campground

und dann noch auf den Honeymoon Lake Campground.

Diese liegen alle entlang des Icefields Parkway und können von uns auf jeden Fall weiterempfohlen werden!

zurück zu Tag 9-12 | Banff & Banff National Park

Das könnte dich auch interessieren

Athabasca GlacierBow LakeBow SummitColumbia IcefieldIcefields ParkwayMistaya CanyonMoraine LakePeyto LakeWilcox Pass
Share

Travel & Adventure  / Travel-Log

Saskia
Saskia

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Überuns

    Hi, wir sind Saskia & Philipp!

    Food-Lover, Craft-Beer Fans, Wanderverrückt und ständig im Reisefieber. Daher haben wir im Februar 2019 unsere Heimat verlassen und sind aufgebrochen:

    Richtung Abenteuer Kanada.

  • Suche

  • Unser Reiseführer für Kanada*

  • Popular Posts

    • Kanadisches Bankkonto eröffnen
      04/03/2019
    • Backpacker Jobs in Kanada
      08/03/2019
    • Welche Unterlagen benötigst du für deine Bewerbung in Kanada?
      10/03/2019
  • Affiliatelinks / Werbelinks

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links.

    Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.



  • Recent Posts

    • Roadtrip Kanada | Tag 16-21 | Jasper & Jasper National Park
      07/06/2020
    • Roadtrip Kanada | Tag 13-15 | Icefields Parkway
      19/04/2020
    • Roadtrip Kanada | Tag 9-12 | Banff & Banff National Park
      19/04/2020
  • Popular Posts

    • Kanadisches Bankkonto eröffnen
      04/03/2019
    • Backpacker Jobs in Kanada
      08/03/2019
    • Welche Unterlagen benötigst du für deine Bewerbung in Kanada?
      10/03/2019
  • Error: Please check if you enter Instagram username and Access Token in Theme Setting > Social Profiles

  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© Copyright A Year with Bears / Theme by ThemeGoods