• Home
  • Travel-Log
  • Work & live
  • Travel & Adventure
  • Über uns
  • Überuns

    Hi, wir sind Saskia & Philipp!

    Food-Lover, Craft-Beer Fans, Wanderverrückt und ständig im Reisefieber. Daher haben wir im Februar 2019 unsere Heimat verlassen und sind aufgebrochen:

    Richtung Abenteuer Kanada.

  • Home
  • Travel-Log
  • Work & live
  • Travel & Adventure
  • Über uns

Unsere Work and Travel Packliste für 1 Jahr Kanada

10/01/2020

Noch eine weitere Packliste? Eigentlich gibt es ja schon schon genügend davon im Netz zu finden. Auch wir haben uns im Vorfeld durch diverse Listen gelesen, haben aber schnell gemerkt, dass wir die meisten davon entweder nicht wirklich für die klimatischen Bedingungen in Kanada geeignet finden – die meisten Weltreisenden zieht es dann doch eher in die wärmeren Gefilde – oder die Packlisten waren uns schlichtweg zu kurz für ein ganzes Jahr Work and Travel und somit für vier Jahreszeiten.

Inhaltsverzeichnis

  • Für wen eignet sich unsere Work and Travel Packliste?
  • Wie um Himmelswillen sollen wir Klamotten für ein ganzes Jahr und somit für vier Jahreszeiten unterbringen?!
    • Tipps und Tricks für deine Work and Travel Packliste
  • Das Gepäckstück
    • Unsere Rucksäcke
    • Fazit
  • Handgepäck
  • Zubehör
  • Dokumente
    • Für die Einreise in Kanada / dein Visum:
  • Technik
  • Kamera Equipment
  • Philipps Packliste für 1 Jahr Work and Travel
    • Kleidung
    • Schuhe
    • Outdoor & Sport
    • Waschzeug
  • Apotheke

Für wen eignet sich unsere Work and Travel Packliste?

Unsere recht umfangreiche Packliste ist bestimmt nicht für jeden Reisestil geeignet. Solltest du alle paar Tage oder alle 1-2 Wochen weiterreisen und das ohne eigenes Auto, ist der Umfang bestimmt zu groß. Bist du, wie wir, immer für längere Zeit an einem Ort und musst dein Gepäck nicht oft tragen, kannst du den ganzen Komfort der Liste genießen.

Ob wir dann auch wirklich alles Eingepackte benötigt haben oder auch noch etwas vergessen haben, werden wir im Verlauf unserer Reise sehen und die Liste entsprechend anpassen und mit Kommentaren versehen.

Wie um Himmelswillen sollen wir Klamotten für ein ganzes Jahr und somit für vier Jahreszeiten unterbringen?!

Die Frage hat uns in der Tat ziemlich beschäftigt. An anderen Listen hat uns oftmals der geringe Umfang gestört. Meist kalkuliert für eine Woche. Mit nur 5 T-Shirts und einem Pullover wollten wir uns allerdings nicht für ein ganzes Jahr begnügen. Es ist bei uns deutlich mehr geworden, auch weil wir für die unterschiedlichsten Anlässe wie Stadt, Arbeit, Outdooraktivitäten, ausgehen und sandeln die passende Kleidung mitnehmen wollten. Die größte Herausforderung dabei war die Anzahl der Schuhe – auch hier wollten und konnten wir nicht nur 2 Paar mitnehmen.

Oft liest man auch den Satz „Das kannst du dir am besten vor Ort kaufen“, welcher aus unserer Sicht nicht wirklich Sinn ergibt – meist auf Winterkleidung bezogen, wenn man im Sommer ankommt. Winterkleidung, und häufig sehr gute, hat man normalerweise eh schon. Warum in Kanada also nochmal neue kaufen? Das spart im Endeffekt weder Geld noch ist es nachhaltig. Aus diesem Grund haben wir alles was wir eh schon hatten auch mitgenommen. Wir sind schließlich sowieso im Februar angekommen!

Tipps und Tricks für deine Work and Travel Packliste

  • Kauft euch Kompressionstüten*! Die sparen dir wirklich wertvollen Platz und man erreicht gleichzeitig mehr Ordnung in seinem Gepäckstück
  • Multifunktionskleidung. Wir haben uns von North Face so genannte Tri-Climate-Jacken* gekauft. Somit sind wir perfekt für alle Wetter- und Klimalagen ausgestattet und müssen nicht mehrere Jacken mit uns herumschleppen. Genauso haben wir „Allrounder“ Schuhe* eingepackt. Die eignen sich für fast alle Outdoor-Aktivitäten und haben sich auf jeden Fall bewährt. Für Wanderungen, lange Sightseeing-Touren, zum Sport und auch für’s Schneeschuhwandern – allzeit bereit!
  • Grundsätzlich liegt man mit Funktionskleidung immer richtig. Der Blick auf die Temperaturen in so manchen Regionen Kanadas lassen einem schon mal das Blut in den Adern gefrieren. Ich sag nur „Hot Water Challenge“! Um auch die unmenschlichsten Minusgrade zu überstehen, kommt man nicht um den altbewährten Zwiebellook herum. Mehrere Layer aus Funktionswäsche bieten somit eine hervorragende Basis.
  • Achtet außerdem auf die Farbauswahl eurer Kleidungsstücke, die ihr mitnehmen wollt. Sie sollten gut miteinander kombinierbar sein. Wir haben den Vorteil, dass in unserem Kleiderschrank so oder so überwiegend schwarz vorherrscht. Das passt einfach zu Allem und wie wir später herausfinden sollten auch für die Jobsuche von Vorteil!  ☺

Das Gepäckstück

Bevor es aber ans Packen geht, stellt sich grundsätzlich die Frage: Rucksack oder Koffer? Wir haben uns aus diversen Gründen für einen Rucksack entschieden und sind bisher sehr zufrieden. Welches Gepäckstück sich für deine Reise besser eignet, musst du selbst herausfinden. Schau dir dazu auch unseren oben verlinkten Blog-Eintrag mit allen Vor- und Nachteilen an.

Unsere Rucksäcke

Ganz allgemein solltest du auf folgendes achten:

Ein Rucksack sollte am besten 70-80l Fassungsvermögen und um dir Nerven zu sparen auf jeden Fall auch einen Frontzugriff besitzen. Idealerweise hat er auch noch eine integrierte Regenschutzhülle, welche du nicht nur an Regentagen, sondern auch bei der Flugreise überstülpen kannst. So kannst du alle Gurte und Kordeln bändigen und gleichzeitig den Inhalt etwas besser vor Langfingern schützen.

Ich habe den Outdoorer Work & Travel 75+10L, welcher für einen günstigen Preis, ca. 130 €, eine sehr gute Figur macht. Er hat einen Frontzugriff, einige Innenfächer, sowie Seitenfächer. Einziges Manko ist der fehlende Regenschutz. Den muss man extra dazu kaufen und somit gibt es leider kein Bodenfach in dem er verankert ist, was im Laufe der Reise dazu geführt hat, dass ich ihn verloren habe..!

Philipp hat den Deuter Quantum 70+10*. Dieser hat zusätzlich noch einen abnehmbaren Tagesrucksack an der Vorderseite und eine intergrierte Transportschutzhülle, welche auch als Regenschutz dient. Super Qualität und praktisch, aber mit ca. 250 € auch um einiges teurer.

Fazit

Im direkten Vergleich lässt sich eigentlich gar nicht sagen, welcher der beiden Rucksäcke nun tatsächlich besser ist. Wir sind beide sehr zufrieden. Die fehlende Regenschutzhülle bei mir ist zwar etwas ärgerlich, wird aber durch den günstigen Kaufpreis wett gemacht.

Handgepäck

Als Handgepäck eigenen sich am besten kleinere Daypack-Rucksäcke oder wie in unserem Fall Wanderrucksäcke mit 20-25l. Wir nutzen beide den Lowe Alpin Airzone Trail Nd 24* bzw. 25 Er hat eine super Rückenbelüftung und eine Menge Features die man auf Wanderungen benötigt, wie z.B. Trinksystem kompatibel, Seitentasche, Regenhülle, Befestigung für Trekkingstöcke etc.

Zubehör

  • Kompressionstüten*
  • Sportbeutel* (perfekt für kurzes Stadt Sight-Seeing)
  • Messer, z.B. Opinel*
  • Sonnenbrille
  • Ersatzbrille  – für alle Brillenträger
  • Reiseführer*
  • Notizbücher
  • Reise-Nähset*
  • Batterien
  • Ohrstöpsel
  • Faltbare Kaffeebecher* – um Müll bei Coffee to go zu vermeiden und oft bekommst du auch noch 0,10 $ Discount
  • Imprägnier-Spray* (z.B. von Nikwax)

Dokumente

Am besten du scannst alle Dokumente ein und sicherst dir Kopien auf deiner Cloud.

  • Reisepass
  • Impfpass
  • Führerschein (optional internationaler Führerschein)

Für die Einreise in Kanada / dein Visum:

  • Nachweis über Reisekrankenversicherung
  • Correspondence Letter
  • Nachweis über finanzielle Mittel
  • Kopie Führungszeugnis auf Englisch
  • Kopie Familiy Information

Technik

  • Kopfhörer + Hülle*
  • Laptop + Hülle
  • USB Sticks
  • Kindle*
  • Smartphone – Huawei p10*
  • Bluetooth Laufsprecher*
  • Stirnlampe*
  • Ladegeräte + Kabel
  • AC Wandler* (sehr praktisch auf Roadtrips um den Laptop o.ä. zu laden)
  • Steckdosen-Adapter
  • 3er-Steckerleiste – dann benötigt man nicht so viele Adapter
  • Powerbank *– für die kanadische Wildnis

Kamera Equipment

  • Go-Pro*
  • Kamera –Sony Alpha 6000* (gute Einstiegskamera)
  • Kamerastativ*
  • SD-Karten
  • Kamerahülle / tasche

Philipps Packliste für 1 Jahr Work and Travel

Kleidung

  • 10 x T-shirts
  • 2 x lange Hosen
  • 1-2 x kurze Hosen
  • 1 x Pullover – Merino von Woolpower* – hält super warm
  • 10 x Unterwäsche
  • 10 x Socken
  • 1 x Tank – zum Schlafen und wenns dann wirklich mal warm ist
  • 1x Hemd – zum Ausgehen
  • 1x Poloshirt
  • 1 x Zipper
  • 1x Mütze Northface*
  • 1x Handschuhe Northface*
  • Badehose
  • Tri Climate Jacke* von Northface – für alle Jahreszeiten, im Winter muss man ein paar Layer mehr drunter ziehen
  • Jogginghose
  • Cap

Schuhe

  • Leichte Wanderschuhe
  • Laufschuhe* – z.B. Nike Air
  • Flip Flops
  • Vans*
  • Boots – für Winter & Herbst

Outdoor & Sport

  • Icebreaker Merino Shirt* – perfekt zum Wandern, Merinowolle ist der Shit
  • Icebreaker Merino Leggins* –  wenns richtig kalt wird unter die Wanderhose
  • Icebreaker Merino Tank* – #Zwiebellook
  • Softshellhose
  • Softshelljacke
  • Kurze Wanderhose (z.B. Vaude)
  • Gamaschen
  • Kurze Sporthose
  • 1x Fleecejacke von Northface*
  • 1x Hybridjacke
  • 1x Buff
  • Wandersocken*

Waschzeug

  • 1x aufhängbarer Kulturbeutel*
  • 1x elektrische Zahnbürste
  • Zahnpasta
  • Seife
  • Shampoo
  • Deo
  • Rasierer
  • Haarwax
  • 1x Mikrofaser Reisehandtuch* – trocknet schnell
  • Nagelschere

Apotheke

Du brauchst nur das mitzunehmen, was du evtl. noch vorrätig hast. In Kanada bekommst du rezeptfreie Arzneimittel in jedem Supermarkt und jeder Drogerie.

  • Erste Hilfe Set
  • Pflaster
  • Zeckenpinzette
  • Schmerztabletten
  • Fenistil Gel
  • Mückenspray mit 50% DEET – für den Sommer, am besten vor Ort kaufen, europäische Mittel helfen nicht gegen kanadische Mücken


Das könnte dich auch interessieren

Packliste
Share

Travel & Adventure  / Work & Live

Philipp
Philipp

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Überuns

    Hi, wir sind Saskia & Philipp!

    Food-Lover, Craft-Beer Fans, Wanderverrückt und ständig im Reisefieber. Daher haben wir im Februar 2019 unsere Heimat verlassen und sind aufgebrochen:

    Richtung Abenteuer Kanada.

  • Suche

  • Unser Reiseführer für Kanada*

  • Popular Posts

    • Kanadisches Bankkonto eröffnen
      04/03/2019
    • Backpacker Jobs in Kanada
      08/03/2019
    • Welche Unterlagen benötigst du für deine Bewerbung in Kanada?
      10/03/2019
  • Affiliatelinks / Werbelinks

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links.

    Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.



  • Recent Posts

    • Roadtrip Kanada | Tag 16-21 | Jasper & Jasper National Park
      07/06/2020
    • Roadtrip Kanada | Tag 13-15 | Icefields Parkway
      19/04/2020
    • Roadtrip Kanada | Tag 9-12 | Banff & Banff National Park
      19/04/2020
  • Popular Posts

    • Kanadisches Bankkonto eröffnen
      04/03/2019
    • Backpacker Jobs in Kanada
      08/03/2019
    • Welche Unterlagen benötigst du für deine Bewerbung in Kanada?
      10/03/2019
  • Error: Please check if you enter Instagram username and Access Token in Theme Setting > Social Profiles

  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© Copyright A Year with Bears / Theme by ThemeGoods