• Home
  • Travel-Log
  • Work & live
  • Travel & Adventure
  • Über uns
  • Überuns

    Hi, wir sind Saskia & Philipp!

    Food-Lover, Craft-Beer Fans, Wanderverrückt und ständig im Reisefieber. Daher haben wir im Februar 2019 unsere Heimat verlassen und sind aufgebrochen:

    Richtung Abenteuer Kanada.

  • Home
  • Travel-Log
  • Work & live
  • Travel & Adventure
  • Über uns

Die letzten Wochen in Vancouver

30/10/2019

Hier findest du ein kleines Sammelsurium der Dinge, die wir in unseren letzten Wochen in Vancouver unternommen haben. Vom Wochenend-Trip bis zum Pub Crawl – hier ist alles dabei.

Weil’s so schön ist..

.. waren wir mal wieder wandern. Wer hätte das gedacht!? Und ja, auch mal wieder in North Vancouver und zwar den Big Cedar and Kennedy Falls Trail. Wie der Name bereits sagt führt der, wie wir finden, sehr schöne und abwechslungsreiche Weg an einem ziemlich großen und alten (ca. 600 Jahre) Zedern-Baum vorbei und endet am Kennedy Wasserfall. Wir können diese Wanderung daher nur wärmstens empfehlen.

Cedar Trail Vancouver
Cedar Trail Vancouver
Cedar Trail Vancouver
Cedar Trail Vancouver
Cedar Trail Vancouver
Cedar Trail Vancouver
Cedar Trail Vancouver
Cedar Trail Vancouver
Cedar Trail Vancouver
Cedar Trail Vancouver
Cedar Trail Vancouver
Cedar Trail Vancouver
Cedar Trail Vancouver
Cedar Trail Vancouver
Big Cedar auf dem Cedar Trail
Big Cedar auf dem Cedar Trail
Big Cedar auf dem Cedar Trail
Big Cedar auf dem Cedar Trail
Kennedy Falls Vancouver
Kennedy Falls Vancouver
Cedar Trail Vancouver
Cedar Trail Vancouver

Aber nun erstmal genug davon und auf zum..

… Pub Crawl – Der Erste

Wie ihr ja bereits in unseren vorherigen Travel-Logs erfahren habt, hat Vancouver einiges an Micro-Brauereien zu bieten und wir haben uns natürlich nicht lumpen lassen und haben uns mit ein paar Arbeitskollegen auf zum Pub crawlen gemacht. Passenderweise wohnen wir ja auch in East-Van, was unter Craft-Beer Liebhabern auch gerne Yeast-Van genannt wird. Da es hier wirklich unzählige Brauereien gibt, lassen sich die einzelnen Locations sehr gut zu Fuß erreichen. Den sogenannten Flight gibt es in der Regel zwischen 8 und 10$ und da man sich aus allen Bieren vier Sorten aussucht, kann man einiges probieren.

Flight in der Brassneck Brewery
Flight in der Brassneck Brewery
Flight in der Main Street Brewing Co.
Flight in der Main Street Brewing Co.
Flight in der Electric Bicycle Brewery
Flight in der Electric Bicycle Brewery
Stange Fellows Brewery
Stange Fellows Brewery
Stange Fellows Brewery
Stange Fellows Brewery

Wochenend-Trip

Wir haben uns relativ spontan ein Auto gemietet und sind damit ab nach Whistler und Squamish gedüst.

Allein die Fahrt über den Sea to Sky Highway ist lohnenswert. Die Panoramastraße entführt dich schnell in die Wildnis Kanadas und lässt einen so schnell nicht mehr los. Berge auf der einen und das Meer auf der anderen Seite.

Im sehr touristischem Whistler angekommen hat das kleine Bergdörfchen für Outdoor-Begeisterte alles was das Herz begehrt und das nicht nur im Winter sondern ganzjährig. Ob auf Ski, mit dem Mountenbike, Hundeschlitten oder per Pedes, den Berg herunter kommt man auf jeden Fall. Vorausgesetzt man kann bzw. möchte sich den Tagespass von über 100$ leisten.

Whistler
Whistler
Whistler
Whistler
Whistler
Whistler
Whistler
Whistler
Whistler
Whistler

Da wir nur ein paar Stunden für Whistler eingeplant hatten, sind wir nur etwas durch das Village geschlendert und haben noch einen Spaziergang zum Lost Lake unternommen. Landschaftlich kann man diesem Ort nichts vorwerfen, unserer Meinung nach aber viel zu überlaufen und überteuert.

So auch die Unterkünfte. Diese waren selbst außerhalb der Hauptsaison utopisch und daher haben wir uns über Nacht in einem kleinen Hostel in Squamish einquartiert. Auf dem Weg dorthin haben wir noch einen Stopp an den Brandywine Falls eingelegt, wo das Wasser 70 Meter tief in einen Canyon stürzt.

Weg zu den Brandywine Falls
Weg zu den Brandywine Falls
Brandywine Falls
Brandywine Falls
Brandywine Falls
Brandywine Falls

The Chief

Hoch hinauf ging es dann am nächsten Tag nach einem sehr guten Frühstück im Crabapple Café, nämlich auf den bekannten Stawamus Chief. Dieser hat gleich 3 Gipfel, welche sich problemlos an einem Tag besteigen lassen.

Um vom ersten „Peak“ zum zweiten zu gelangen muss man ein kleines Stück wieder herunter gehen. Leiter und Ketten helfen dir schwierige Passagen zu überwinden, denn die Felsen sind teilweise extrem glatt und steil. Eine gewisse Grundfitness und gutes Schuhwerk sind hier ein absolutes Muss!

Natürlich haben wir trotzdem zahlreiche Menschen beim Versuch den Berg in Chucks oder Sneakern hoch bzw. runter zu gelangen gesehen. Da wir ja recht viel in den Bergen unterwegs sind, haben wir auch schon so einiges erlebt und uns schon sehr häufig im Geiste mit der Hand an die Stirn geschlagen. Ich schätze das nennt sich dann natürliche Auslese.. Also wenn DU den Chief auf deiner Bucket List hast, pack bitte bitte gescheite Wanderschuhe ein!

Oben angekommen wird man mit dem Ausblick auf den Howe Sound und dem Garibaldi Provincial Park mehr als belohnt. Dieser ist fantastisch und wir hatten spitzen Wetter und somit eine super Aussicht!

Am nächsten Tag haben wir auf unserem Rückweg nach Vancouver noch Halt an den Shannon Falls gemacht. Diese sind mit 335 Metern die dritthöchsten Wasserfälle in British Columbia und etwas imposanter als die Brandywine Falls. Die Wanderwege zum und rund um den Shannon Falls sind gut ausgebaut und mann kann bis zur Gischt herangehen. Aber VORSICHT: Im Jahr 2018 sind dort drei junge Menschen ums Leben gekommen. Leider werden immer öfters die Gefahren unterschätzt, Wanderwege verlassen und Absperrungen missachtet. Oftmals „nur“ um DAS perfekte Selfie zu machen.

Eggs Benedict im Crabapple Café
Eggs Benedict im Crabapple Café
Stawamus Chief
Stawamus Chief
Stawamus Chief
Stawamus Chief
Stawamus Chief Trail - Blick auf Howe Sound
Stawamus Chief Trail - Blick auf Howe Sound
Shannnon Falls
Shannnon Falls
Stawamus Chief
Stawamus Chief
Stawamus Chief Trail
Stawamus Chief Trail
Shannnon Falls
Shannnon Falls

Pub Crawl – Der Zweite

Gleiches Spielchen wie beim Ersten nur mit anderen Brauereien versteht sich. Eine unserer Lieblingsbrauereien ist die Storm Brewery, wo man sich eher wie in einer Garage fühlt. Hier gibt es keinen wirklichen Tap Room und auch sonst laufen die Dinge dort etwas anders. Für 7$ kann man zwar auch hier gleich sechs verschiedene Biere probieren, allerdings erhält man keinen Flight sondern bekommt immer nur einen Sampler nach dem anderen ausgeschenkt. Während man sich durch die verschiedenen Sorten trinkt, kann man beim Brauen der nächsten Biersorten zuschauen.

Mehr Einzelheiten zu unseren „self-guided“ Pub Crawls werden wir dir in einem extra Beitrag verraten.

Storm Brewery
Storm Brewery
Storm Brewery
Storm Brewery
Storm Brewery
Storm Brewery
Storm Brewery
Storm Brewery
Storm Brewery
Storm Brewery

Unsere Zeit in Vancouver geht zu Ende

Die ersten 3,5 Monate vergingen unheimlich schnell und wir haben schon so vieles erlebt. Aber nun steht das nächste Abenteuer vor der Tür – Ein Roadtrip durch den Westen Kanadas! Ihr dürft also auf unseren nächsten Blog-Eintrag gespannt sein!

Das könnte dich auch interessieren

brewerynaturpubcrawlsquamishWandernwhistler
Share

Travel-Log

Saskia
Saskia

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Überuns

    Hi, wir sind Saskia & Philipp!

    Food-Lover, Craft-Beer Fans, Wanderverrückt und ständig im Reisefieber. Daher haben wir im Februar 2019 unsere Heimat verlassen und sind aufgebrochen:

    Richtung Abenteuer Kanada.

  • Suche

  • Unser Reiseführer für Kanada*

  • Popular Posts

    • Kanadisches Bankkonto eröffnen
      04/03/2019
    • Backpacker Jobs in Kanada
      08/03/2019
    • Welche Unterlagen benötigst du für deine Bewerbung in Kanada?
      10/03/2019
  • Affiliatelinks / Werbelinks

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links.

    Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.



  • Recent Posts

    • Roadtrip Kanada | Tag 16-21 | Jasper & Jasper National Park
      07/06/2020
    • Roadtrip Kanada | Tag 13-15 | Icefields Parkway
      19/04/2020
    • Roadtrip Kanada | Tag 9-12 | Banff & Banff National Park
      19/04/2020
  • Popular Posts

    • Kanadisches Bankkonto eröffnen
      04/03/2019
    • Backpacker Jobs in Kanada
      08/03/2019
    • Welche Unterlagen benötigst du für deine Bewerbung in Kanada?
      10/03/2019
  • Error: Please check if you enter Instagram username and Access Token in Theme Setting > Social Profiles

  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© Copyright A Year with Bears / Theme by ThemeGoods